WCAG-Implementierung für Finanz- und Bankunternehmen (Banken, Fintechs, Zahlungsplattformen, Versicherungsunternehmen)

Unsplash / Jonathan Cooper

2025-02-06 10:52
7 minut czytania

Die Gewährleistung der Barrierefreiheit von Bankwebsites und Finanzmanagement-Apps ist nicht nur eine rechtliche Frage, sondern auch Teil des Aufbaus von Vertrauen und Ansehen. Banken und Unternehmen des Finanzsektors, die unter hohen Sicherheits- und Transparenzstandards arbeiten, müssen sicherstellen, dass ihre Websites, mobilen Apps und Zahlungsplattformen für alle Nutzer - auch für Menschen mit Behinderungen - benutzerfreundlich sind. Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind ein internationaler Standard, der zur Erreichung dieses Ziels beiträgt und sicherstellt, dass jeder Mensch, unabhängig von sensorischen oder motorischen Einschränkungen, gleichberechtigten Zugang zu Finanzdienstleistungen hat.

Warum ist Barrierefreiheit im Finanz- und Bankensektor so wichtig?

Einhaltung von Vorschriften

In Polen sind Finanzinstitute wie andere Institutionen, die im öffentlichen Interesse tätig sind, verpflichtet, ihre digitalen Plattformen an die WCAG-Anforderungen anzupassen, insbesondere wenn sie EU-Zuschüsse oder andere Formen öffentlicher Unterstützung erhalten. Das Gesetz verpflichtet die Banken, digitale Inhalte so zugänglich zu machen, dass sie von Menschen mit verschiedenen Arten von Behinderungen genutzt werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien minimiert das Risiko von Sanktionen und trägt zum Aufbau eines positiven Unternehmensimages bei.

Größere Reichweite und verbesserte Benutzerfreundlichkeit

Die Zugänglichkeit von Finanzplattformen ist auch ein strategischer Handelsvorteil. Wenn Menschen mit Behinderungen Bankwebsites, Finanzmanagementanwendungen oder Zahlungssysteme nutzen können, erhöht sich die Zahl der potenziellen Kunden. Darüber hinaus wirkt sich die Zugänglichkeit der Schnittstelle auf die Gesamtnutzbarkeit des Systems aus - intuitive Navigation, Lesbarkeit des Inhalts und Reaktionsfähigkeit sind alles Merkmale, die zu einer besseren Nutzererfahrung führen, unabhängig von ihren Bedürfnissen.

Reputationsaufbau und soziale Verantwortung

Unternehmen der Finanzbranche, die in die Zugänglichkeit ihrer Dienstleistungen investieren, gewinnen einen Ruf als sozial verantwortliche Unternehmen. Transparenz und Aufmerksamkeit für den gleichberechtigten Zugang zu Finanzdienstleistungen wirken sich positiv auf das Markenimage aus, was sich in größerem Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern niederschlagen kann.

Die wichtigsten WCAG-Grundsätze im Kontext von Finanzplattformen

Die Umsetzung der WCAG basiert auf vier Grundlagen, die bei der Gestaltung von Bankwebsites und Finanzanwendungen berücksichtigt werden sollten:

  • Wahrnehmbarkeit: Alle Informationen, einschließlich Text, Bilder oder Multimedia, müssen so dargestellt werden, dass sie von Benutzern mit unterschiedlichen Wahrnehmungsfähigkeiten wahrgenommen werden können. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von Alternativtexten zu Grafiken, die Blinden, die Bildschirmlesegeräte benutzen, die Nutzung der Website erleichtern.
  • Funktionalität: Die Schnittstellen müssen voll funktionsfähig sein - die Benutzer sollten mit der Tastatur navigieren können, und alle interaktiven Elemente (z. B. Schaltflächen, Anmeldeformulare oder Transaktionsbestätigungssysteme) müssen reibungslos funktionieren und leicht zugänglich sein.
  • Verständlichkeit: Inhalt und Botschaften müssen klar, logisch und leicht zu verstehen sein. Im Bankwesen ist es wichtig, dass Sicherheitshinweise für Transaktionen, Bedienungsanleitungen und Informationen über Finanzprodukte in einfacher Sprache verfasst sind.
  • Robustheit: Der Code von Seiten und Anwendungen sollte standardkonform sein, damit unterstützende Systeme wie Bildschirmlesegeräte korrekt funktionieren können. Dies gewährleistet die Kompatibilität mit künftigen Technologien und die Stabilität der Plattform.

Wyzwania wdrożenia WCAG w sektorze finansowym

Technologische Komplexität

Bankplattformen und Zahlungssysteme zeichnen sich durch ein hohes Maß an Sicherheit und eine anspruchsvolle Architektur aus. Die Implementierung zusätzlicher Barrierefreiheitselemente erfordert eine Feinabstimmung des bestehenden Codes, was für IT-Teams eine Herausforderung darstellen kann. Gründliche Tests aller Interaktionen sind notwendig, um sicherzustellen, dass die vorgenommenen Änderungen die Transaktionssicherheit nicht beeinträchtigen.

Modernisierungskosten

Die Änderung bestehender Systeme, insbesondere solcher, die in Echtzeit laufen, ist mit zusätzlichen Kosten verbunden. Unternehmen müssen in Zugänglichkeitsprüfungen, Mitarbeiterschulungen und die Einführung neuer Technologien investieren, was sich jedoch langfristig in einem besseren Nutzererlebnis und einer höheren Wettbewerbsfähigkeit niederschlägt.

Ständige Aktualisierung der Normen

Die WCAG-Standards werden regelmäßig aktualisiert, so dass die Unternehmen ihre Systeme ständig überwachen und anpassen müssen. In der Finanzbranche, in der sich der technologische Wandel sehr schnell vollzieht, ist es notwendig, Mechanismen zu implementieren, die laufende Aktualisierungen ermöglichen, um den neuesten Richtlinien zu entsprechen.

Vorteile der Umsetzung der WCAG in Finanzunternehmen

Verbesserung der Verfügbarkeit von Dienstleistungen

Durch die Anpassung von Bankwebsites und Finanzanwendungen an die WCAG-Anforderungen können mehr Kunden erreicht werden. Menschen mit Behinderungen erhalten gleichberechtigten Zugang zu Finanzdienstleistungen, was zu mehr Inklusion führt und die Kundenbindung stärkt.

Gestärktes Selbstvertrauen und verbessertes Image

Unternehmen, die in Barrierefreiheit investieren, gelten als sozial verantwortlicher und ethischer. Dies wiederum führt zu mehr Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern, was im Finanzsektor von entscheidender Bedeutung ist.

Operative Optimierung

Die Automatisierung von Prozessen zur Umsetzung der Barrierefreiheit (z. B. durch den Einsatz von CMS-Tools wie ICEberg CMS 5) trägt zu Kosten- und Zeiteinsparungen bei. Die Standardisierung von Prozessen zur Veröffentlichung von Inhalten macht es einfacher, die WCAG-Konformität auch bei häufigen Inhaltsaktualisierungen aufrechtzuerhalten.

Zusammenfassung

Die Umsetzung der WCAG-Standards in Finanz- und Bankunternehmen ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Chancengleichheit für alle Nutzer. Die Anpassung von Bankwebsites, Finanzverwaltungsanwendungen und Zahlungsplattformen an die Anforderungen der Barrierefreiheit erfüllt nicht nur die gesetzlichen Verpflichtungen, sondern trägt auch dazu bei, die Reichweite zu erhöhen, die Nutzererfahrung zu verbessern und ein positives Unternehmensimage aufzubauen. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs auf dem digitalen Markt werden Investitionen in die Barrierefreiheit zu einem strategischen Vorteil, der sich in langfristigem Erfolg niederschlägt.

Wie hilft ICEberg CMS 5 bei der Umsetzung der WCAG in der Finanzbranche?

Die Umsetzung der WCAG-Standards auf Websites erfordert nicht nur fortgeschrittenes technisches Wissen, sondern auch die richtigen Werkzeuge, um wichtige Aufgaben zu automatisieren. ICEberg CMS 5 ist ein hochmodernes Content-Management-System, das die Erstellung und Pflege von WCAG-konformen Websites erleichtert. Mit ICEberg CMS 5 wird die Umsetzung von Barrierefreiheit effizienter, was Unternehmen Zeit und Ressourcen spart und es ihnen ermöglicht, sich auf ihre eigentliche Aufgabe zu konzentrieren.

Die wichtigsten Funktionen von ICEberg CMS 5 zur Unterstützung der Barrierefreiheit

1. Automatische Generierung von barrierefreien Inhalten

ICEberg CMS 5 ist mit Modulen ausgestattet, die automatisch Alternativtexte für Bilder generieren. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes grafische Element auf der Seite eine Beschreibung hat, was für Benutzer, die Bildschirmlesegeräte verwenden, unerlässlich ist. Durch die Automatisierung dieses Prozesses kann die WCAG-Konformität systematisch aufrechterhalten werden, ohne dass die Beschreibungen bei jeder Aktualisierung der Inhalte manuell hinzugefügt werden müssen.

ICEberg CMS 5 optimiert automatisch Formulare und andere Oberflächenelemente für die Barrierefreiheit, was die Arbeit von IT- und Redaktionsteams verbessert.

 

2. Kontrastoptimierung und Reaktionsfähigkeit

Mit einem integrierten visuellen Editor bietet das System vordefinierte Farbschemata, die die Anforderungen an den Kontrast erfüllen - ein wichtiger Aspekt der Barrierefreiheit für Menschen mit Sehbehinderungen. ICEberg CMS 5 kümmert sich auch um die Reaktionsfähigkeit der Seiten und stellt sicher, dass die Schnittstellen an verschiedene Geräte und unterstützende Technologien wie Bildschirmvergrößerungsgeräte oder Sprachsteuerungssoftware angepasst werden.

3. Unterstützung für Formulare und Schnittstellen

Im Finanz- und Bankwesen und anderen anspruchsvollen Branchen ist die Verfügbarkeit von Schnittstellen wie Login-, Transaktions- und Registrierungsformularen entscheidend. ICEberg CMS 5 ermöglicht die Erstellung von WCAG-konformen Formularen, die:

  • Angemessen beschriftete Felder und Labels enthalten,
  • Vollständig über die Tastatur navigierbar sind,
  • Datenvalidierung in einer benutzerfreundlichen Art und Weise einführen.

4. Integration mit Multimedia-Lösungen

Das System ermöglicht eine einfache Integration mit Tools für die Untertitelung von Videos und die Transkription von Audioaufnahmen. Dadurch hat jeder Benutzer - unabhängig von seiner Hörbehinderung - den gleichen Zugang zu den auf der Website veröffentlichten multimedialen Inhalten.

ICEberg CMS 5 ermöglicht die Gestaltung von Seiten in Übereinstimmung mit den WCAG-Richtlinien, einschließlich der Implementierung von Untertiteln und Transkription, was besonders für Branchen wichtig ist, in denen multimediale Botschaften ein wichtiges Element der Kommunikation sind.

 

Vorteile der Verwendung von ICEberg CMS 5 im WCAG-Implementierungsprozess

Erhöhte Effizienz und Ressourceneinsparung

Die Automatisierung von Prozessen, wie z.B. die Generierung alternativer Beschreibungen, die Optimierung von Formularen oder das Responsive Management, ermöglicht eine signifikante Reduktion der Implementierungs- und Wartungskosten für die Barrierefreiheit. ICEberg CMS 5 macht ständige manuelle Änderungen überflüssig, was zu einer schnelleren Implementierung und einer geringeren Arbeitsbelastung der Mitarbeiter führt.

Aufrechterhaltung hoher Compliance-Standards

Mit den integrierten Audit- und Reporting-Tools ermöglicht ICEberg CMS 5 die laufende Überwachung des Status der Barrierefreiheit einer Website. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Änderungen der WCAG-Anforderungen und stellt sicher, dass die Website auch bei häufigen Inhaltsaktualisierungen mit den neuesten Standards konform bleibt.

Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit

Automatisierte Funktionen für die Barrierefreiheit führen direkt zu einem besseren Benutzererlebnis. Intuitive Navigation, klare Schnittstellen und die Verfügbarkeit multimedialer Inhalte machen das Nutzererlebnis einfacher und zufriedenstellender - was besonders in Bereichen, die ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen erfordern, wie z. B. im Bank- und Finanzwesen, entscheidend ist.

Zusammenfassung

ICEberg CMS 5 ist ein Werkzeug, das den Prozess der Umsetzung der WCAG-Standards erheblich vereinfacht, indem es viele komplexe Aufgaben automatisiert und die für die Erstellung barrierefreier Websites erforderlichen Funktionen integriert. Durch den Einsatz dieses Tools können Unternehmen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch ein positives Image als sozial verantwortliche Organisationen aufbauen und dabei Zeit und Ressourcen sparen. Im digitalen Zeitalter, in dem Barrierefreiheit ein Schlüsselelement der Unternehmensstrategie ist, ist ICEberg CMS 5 ein Partner, auf den man sich verlassen kann.

Mit ICEberg CMS 5 können Unternehmen digitale Inhalte effektiv verwalten und sicherstellen, dass ihre Websites auf höchstem Niveau zugänglich sind und Vertrauen bei allen Nutzern schaffen.

Wie hilft Krakweb bei der Umsetzung der WCAG in der Finanzbranche?

Krakweb kann auf verschiedene Weise dabei helfen, die Barrierefreiheit im Web zu automatisieren und die WCAG-Anforderungen zu erfüllen:

1. Iceberg CMS 5 - ein Werkzeug zur Automatisierung der Barrierefreiheit

  • Eingebaute Funktionen zur Einhaltung der WCAG - Iceberg CMS 5 verfügt über Mechanismen, die Websites bei der Einhaltung der Zugänglichkeitsstandards unterstützen.
  • Automatische Generierung von barrierefreien Inhalten - Das System kann das Hinzufügen von alternativem Text zu Bildern, korrekte Überschriftenstrukturen, Farbkontraste usw. unterstützen.
  • Personalisierung für Menschen mit Behinderungen - Möglichkeit, das Aussehen und die Funktionen der Website anzupassen (z. B. Hochkontrastmodus, größere Schrift).

2. Überprüfung der Zugänglichkeit und Anpassung der Seiten

  • Krakweb kann bestehende Seiten auf WCAG-Konformität prüfen.
  • Auf der Grundlage des Audits werden technische und visuelle Korrekturen vorgenommen.

3. Schulung und Beratung

  • Unterstützung beim Verständnis der WCAG-Anforderungen und der Zugänglichkeitsvorschriften (z. B. des polnischen Zugänglichkeitsgesetzes).
  • Unterstützung von IT-Teams und Redakteuren bei der Erstellung barrierefreier Inhalte.

4. UX- und SEO-Optimierung für Barrierefreiheit

  • Anpassung von Navigation, Formularen, Benutzerinteraktion.
  • Verbesserung der Struktur der Website, was sich auch positiv auf die Suchmaschinenoptimierung auswirkt.

Schreiben Sie uns

Wybierz plik

Blog Artikel
Ustawienia dostępności
Wysokość linii
Odległość między literami
Wyłącz animacje
Przewodnik czytania
Czytnik
Wyłącz obrazki
Skup się na zawartości
Większy kursor
Skróty klawiszowe