Die Migration auf eine neue Version eines Content-Management-Systems (CMS) ist ein wichtiger Schritt für jede Organisation, die hohe Standards für Barrierefreiheit, Sicherheit und Modernität ihrer Website aufrechterhalten will. Dies gilt insbesondere für öffentliche Einrichtungen, die die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) einhalten müssen. Der Umstieg auf ICEberg CMS 5 ist eine Investition, die nicht nur die aktuellen Vorschriften erfüllt, sondern auch langfristige Vorteile in Form von automatischen Aktualisierungen der WCAG-Standards, verbesserter UX (User Experience) und effizienterem Content Management bietet.
Rechtliche Anforderungen - warum ist die Migration notwendig?
Jahr für Jahr werden immer mehr öffentliche Einrichtungen mit immer strengeren Anforderungen konfrontiert, um ihre Websites auf den WCAG-Standard zu bringen. Insbesondere Schulen und Kultureinrichtungen unter der Schirmherrschaft der Stadtverwaltungen in Krakau und Warschau müssen die neuen Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus haben wir als Unternehmen bereits Erfahrung mit der Umsetzung der WCAG für Einheiten des Warschauer Rathauses (z. B. ZMW), was bedeutet, dass wir wissen, wie man Websites effektiv an die aktuellen Vorschriften anpasst.
Automatische WCAG-Aktualisierung in ICEberg CMS 5
Ihre Einrichtung verwendet derzeit ICEberg CMS 4, das über integrierte WCAG-Lösungen verfügt, die jedoch manuell aktualisiert werden. Wir bieten die Möglichkeit, eine etwas neuere Version der WCAG für CMS 4 zu implementieren, die jedoch nicht so fortschrittlich ist wie die in ICEberg CMS 5 verfügbare.
Der Hauptunterschied zwischen Version 4 und 5 liegt in der Art und Weise, wie die Zugänglichkeit aktualisiert wird:
- ICEberg CMS 4 - manuelle Aktualisierung der WCAG-Standards,
- ICEberg CMS 5 - automatische Aktualisierung der WCAG und des CMS selbst.
Die Umstellung auf die neue Version bedeutet, dass die Zugänglichkeitsstandards nach der Implementierung regelmäßig aktualisiert werden, um sich an die sich ändernden Vorschriften und die zunehmenden technologischen Anforderungen anzupassen.
Beispielhafte Umsetzung - Modell WCAG
Eine unserer jüngsten Implementierungen, die als Beispiel dienen kann, ist die Website fdpa.org.pl, auf der wir die neueste Version der WCAG angewendet haben. Diese Website zeigt alle Zugänglichkeitsfunktionen, die ICEberg CMS 5 bietet, einschließlich verschiedener Personalisierungsoptionen für Benutzer.
WCAG als Teil einer Image-Strategie
Die Zugänglichkeit einer Website ist nicht nur eine Frage der Einhaltung rechtlicher Vorschriften, sondern auch ein wichtiger Bestandteil einer Image-Strategie. Einrichtungen wie:
- hochkontrastmodus,
- die Möglichkeit, Animationen abzuschalten,
- vergrößerte Schrift,
- andere Personalisierungsoptionen,
sind nicht nur für Menschen mit Behinderungen nützlich, sondern auch für alle Nutzer, die den Komfort der Website schätzen.
Migrationskosten - was ist wissenswert?
Die Migration auf ICEberg CMS 5 ist kein einfaches Upgrade, sondern ein umfassender Prozess der Umstellung auf eine neue Version des Systems. Er erfordert fortgeschrittene Implementierungsarbeiten, einschließlich der Neukodierung von Vorlagen und der Migration von Inhalten.
Migrationskosten:
- Das Abonnement - für bestehende Kunden bleibt unverändert, für neue Kunden liegen die Kosten in der Größenordnung von 1500-2500 PLN netto pro Jahr (Updates, Garantie, Support). Dies ist eine optionale Dienstleistung. Die Website funktioniert auch ohne den Kauf dieser Dienstleistung.
- Migrationsbudget - einmalige Kosten für die Implementierungsarbeiten, die individuell berechnet werden
- Kostenspanne - je nach Bedarf und Umfang der Arbeiten können die Kosten von einigen wenigen bis zu etwa 10.000 PLN netto reichen.
Die Migration kann auch eine Gelegenheit sein, die Website zu aktualisieren und zusätzliche Verbesserungen vorzunehmen.
Neue Funktionen und Verbesserungen in ICEberg CMS 5
Der Wechsel zu einer neuen Version des CMS ist nicht nur WCAG-konform, sondern beinhaltet auch eine Reihe von Innovationen, die die Funktionalität der Website verbessern werden:
- KI-Integration - Automatisierung von Content-Management-Prozessen,
- Verbesserte mobile Optimierung - schnellere und reaktionsschnellere Anzeige auf mobilen Geräten,
- Verbesserte Sicherheit - moderne Technologien zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen,
- Automatische Updates - regelmäßige System- und Funktionsaktualisierungen, ohne dass der Nutzer eingreifen muss.
Zusammenfassung
Die Umstellung auf ICEberg CMS 5 ist ein Schritt in Richtung Modernität, Sicherheit und vollständige Übereinstimmung mit den neuesten WCAG-Standards. Durch automatische Zugänglichkeit und Systemaktualisierungen können öffentliche Einrichtungen manuelle Arbeiten vermeiden und den Nutzern einen bequemeren Zugang zu den Inhalten bieten. Die Kosten für die Migration sind einmalig und bieten die Möglichkeit für eine zusätzliche Auffrischung der Website, was eine Investition in die Zukunft darstellt.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder die Einzelheiten der Migration besprechen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.